2010
09.21

Auf dem achten deutschen Anti-Spam-Kongress (DASK), habe ich einen kurzen Vortrag über blocklist.de gehalten, was dies eigentlich ist, wie blocklist.de vorgeht um Reports zu erstellen und was X-ARF bedeutet.

Für Eco-Mitglieder wird die Präsentation bald im Wiki erscheinen und kann dort gerne noch mal angesehen werden.

[UPDATE] http://wiki.ak-email.eco.de/downloads [/UPDATE]

Durch die Präsentation, ist hoffentlich blocklist noch etwas bekannter geworden und andere Provider dadurch motiviert nun auch anzufangen in X-ARF zu reporten, da Provider allgemein immer viele Angriffe jeglicher Art haben 🙂

Die Auswertung kann sehr gut automatisch erfolgen und ein sehr feines Scoring verwendet werden, je nach dem um welche Angriffs-Art es sich handelt und von wem der Report kommt.

Wir können x-arf nur jedem empfehlen, da es auf ARF aufbaut, ist es auch relativ einfach vorhandene ARF-Parser zu erweitern.

-google-ads-
2010
09.03

Nach IP-Adressen sortiert:

  1. 2023 BR
  2. 1775 IN
  3. 1763 VN
  4. 1297 ID
  5. 1263 CN
  6. 939   RU
  7. 718  KR
  8. 705  US
  9. 357 UA
  10. 441  PK

Sortiert nach Anzahl der Angriffe:

  1. 3829 BR
  2. 1993 US
  3. 1979 IN
  4. 1951 CN
  5. 1842 VN
  6. 1618 DE
  7. 1550 ID
  8. 1544 RU
  9. 1228 KR
  10. 1064 TR
-google-ads-